Was ist der rattenfänger von hameln?

Der Rattenfänger von Hameln

Der Rattenfänger von Hameln ist eine bekannte deutsche Sage, die vermutlich im 13. Jahrhundert entstanden ist. Sie erzählt die Geschichte einer Stadt, die von einer Rattenplage heimgesucht wird und wie ein mysteriöser Flötenspieler die Stadt von den Nagetieren befreit, aber anschließend um seinen Lohn betrogen wird. Aus Rache lockt er dann die Kinder der Stadt mit seiner Flöte fort, woraufhin sie für immer verschwinden.

Kernpunkte der Sage:

  • Die Rattenplage: Hameln wird von einer unerträglichen https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rattenplage heimgesucht. Die Bürger sind verzweifelt und hilflos.

  • Der Rattenfänger: Ein bunt gekleideter Mann, der sich als https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rattenfänger ausgibt, bietet seine Hilfe an. Er verspricht, die Stadt von den Ratten zu befreien, wenn ihm ein angemessener Lohn gezahlt wird.

  • Die Befreiung: Der Rattenfänger spielt auf seiner Flöte und lockt so die Ratten aus der Stadt. Sie folgen ihm bis zum Fluss Weser und ertrinken.

  • Der Betrug: Die Bürger Hamelns weigern sich, dem Rattenfänger den versprochenen Lohn zu zahlen.

  • Die Rache: Aus Wut und Rache spielt der Rattenfänger erneut auf seiner Flöte, diesmal jedoch nicht, um Ratten, sondern um die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kinder der Stadt anzulocken. Er führt sie aus der Stadt heraus, und sie verschwinden spurlos.

  • Das Verschwinden der Kinder: Über das genaue Schicksal der Kinder gibt es verschiedene Versionen. Einige sagen, sie seien in einer Höhle verschwunden, andere sprechen von einem Berg, der sich geöffnet hat. Wieder andere vermuten, dass sie ins ferne Land abgewandert sind. Das https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verschwinden%20der%20Kinder bleibt ein ungelöstes Mysterium.

Mögliche Interpretationen:

Die Sage vom Rattenfänger von Hameln kann auf verschiedene Weise interpretiert werden. Sie könnte eine Warnung vor Wortbruch und den Konsequenzen von Unehrlichkeit sein. Sie könnte aber auch als Allegorie auf historische Ereignisse, wie etwa die Auswanderung von Jugendlichen oder eine Kinderseuche, gedeutet werden. Die genaue https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Interpretation ist bis heute Gegenstand von Diskussionen.